Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe die wir hinterlassen, wenn wir gehen
Albert Schweitzer
Priska Buchmann Scherer ist die Mutterseele des Projektes Paraíso de Infancia „LOS GUSANITOS“.
Sie kam im Jahre 2008 mit der Idee nach Nicaragua, in einem humanitären Projekt aktiv mit zu arbeiten und Erfahrungen zu sammeln.
Erschüttert von der enormen Anzahl obdachloser Kinder, Jugendlicher und Betagter in der Stadt Granada, hat sie sich entschieden etwas dagegen zu unternehmen und suchte sich eine Köchin im Quartier San Matías in Granada. Mit ihrem Rucksack gefüllt mit Nahrungsmittelportionen, bestehend aus Reis, Bohnen, Tortillas und Bananen, machte sie sich auf den Weg durch die Straßen Granadas, um die in den Straßen lebenden Menschen mit Lebensmitteln zu versorgen und das Leben der vielen Obdachlosen besser kennen und verstehen zu lernen. Nach diesen ersten Erfahrungen hat sich Priska verschiedenen sozialen Arbeiten gewidmet; in der Straße, in einem Spital, in einer Schule, in einer Behindertenschule und in einem Sozial Center.
Im Februar 2012 mietete sich Priska ein Haus in einer typischen Armenviertel-Zone in Granada mit der Absicht, dieses in eine Kinderauffangstelle um zu funktionieren. Ihre Idee war, das Haus Schritt für Schritt in eine kleine Oase umzuwandeln, um einige Kinder dieser Zone aufnehmen zu können. Am 1. Mai 2012 hat sie das Paraíso de Infancia “LOS GUSANITOS” Tamarindo I in Granada eröffnet, welches sie aus ihrer Witwenrente finanzierte und heute 50 Kinder beherbergt.
Priska Buchmann Scherer konnte sich mit dem Gedanken, dass das Kinderparadies Tamarindo lediglich ein Tropfen auf den heißen Stein ist, nicht abfinden. Schon bald träumte sie davon, ein weiteres Kinderparadies zu eröffnen. Deshalb begann sie sich ernsthaft mit den Themen Partnersuche und Fremdfinanzierung zu befassen.
Am 1. Mai 2017 war es dann soweit, dank Unterstützung von Partnern und Sponsoren konnten die Tore des Paraíso de Infancia “LOS GUSANITOS” Tamarindo II für weitere 50 Kinder geöffnet werden.
Zwei Oasen der Harmonie, welche 100 Kinder und deren Familien in eine Zukunft mit etwas mehr Hoffnung blicken lässt.