Wer sind wir

Wir verstehen die faire Kritik als integrale Chance, ab und an unsere eigenen Bücher zu revidieren
Priska Buchmann Scherer

Obwohl unsere Arbeit mit viel Liebe, Idealismus und Optimismus verbunden ist, können wir unsere Augen vor der Realität nicht verschließen, dass die Finanzierung unseres Projektes eine nicht unwesentliche Rolle in unserem Alltag spielt. Deshalb geht an dieser Stelle ein ganz spezieller Gedanke an Othmar Buchmann, der eigentliche Sponsor der ersten Phase unseres Projektes Paraíso de Infancia “LOS GUSANITOS”. Othmar Buchmann starb am 21.9.2006 im Alter von 56 Jahren, jedoch verdanken wir es seinem Optimismus, seiner positiven Art zu leben, seinem Weitblick und seiner Großzügigkeit, dass wir dieses Projekt ins Leben rufen und im Jahre 2012 mit 35 Kindern starten konnten. DANKE Othmar, auch wenn Du nicht mehr da bist wo Du warst, bist Du überall wo wir sind…
Abgesehen von der finanziellen Unterstützung ist die Realisierung des Projektes Paraíso de Infancia “LOS GUSANITOS” dank des täglichen und begeisterten Einsatzes eines kleinen Teams von Lehrern, Sozialarbeitern, Helferinnen und Helfern möglich. Wir sind ein Team das sich bemüht, auf professioneller und emotioneller Ebene das Beste aus uns heraus zu holen, um unseren Kindern reichlich positive Erlebnisse und Erfahrungen mit auf ihren Weg zu geben.
Auch wenn wir in politischer und religiöser Hinsicht völlig unabhängig und neutral sind, bedeutet dies nicht, dass wir nicht unsere eigene Meinung zu den Dingen haben, welche unsere Kinder, unsere Eltern, oder uns als Guardería direkt betreffen. Wir sind der Meinung, dass wir nicht immer nur die Schokoladeseiten publizieren sollten, wenn dem nicht so ist. Wenn immer möglich suchen wir den Ausgleich zwischen einer fairen und realen Kritik der Schattenseiten, wie auch der Sonnenseiten des nicaraguanischen Lebens darzustellen.
Unsere Erfahrungen haben uns gelehrt, dass wir niemals etwas ändern werden, wenn wir uns über etwaige unmenschlichen Zustände stets “auf die Zunge beißen”. Wir glauben, dass jedermann, Personen wie Institutionen, eine gesunde Mischung zwischen Kritik und Kompliment benötigt, um sich entwickeln und gegebenenfalls ändern zu können.
Die Idee ist, dass nicht nur wir andere kritisieren, sondern dass ihr uns mit euren Kommentaren und Anregungen ebenfalls bewertet, denn wir sind der Meinung, mit der gesunden Portion Kritik ist es möglich, Änderungen zu erreichen.