Nicaragua

…aber jetzt wo du frei bist Nicaragüita, jetzt liebe ich Dich noch vielmehr…
Carlos Mejía Godoy

Die Stadt Granada, eine der ältesten kolonialen Städte in Mittelamerika, hat sich in den letzten Jahren hinsichtlich Tourismus enorm entwickelt. Jedoch hat die Zahl der Familien, welche unter schwerer Not leiden nicht abgenommen, im Gegenteil. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist grösser und viel tiefer geworden. Der touristische Aufschwung hat zur Folge, dass die Preise in und rund um das Stadtzentrum enorm angestiegen sind.

Eine weitere Konsequenz ist, dass viele Familien welche sich in schlechten wirtschaftlichen Situationen befinden, aus der Stadt in die Aussenquartiere verdrängt wurden. Diese Quartiere verfügen oftmals nicht einmal über die minimalsten Grundversorgungen, welche ein Leben in Würde definieren. Dies hat zur Folge dass es mitten in diesem sogenannt wirtschaftlichen Aufschwung, millionen Nicaragüenser gibt welche gezwungen sind in Armut leben.

Auf der Suche nach würdigeren Lebensumständen und besseren Arbeitschancen setzen sich deshalb viele dem Risiko aus, sich auf illegale Weise in ein Nachbarland abzusetzen. Die leidtragenden sind widerum die in Nicaragua zurückgelassenen Kinder, welche von ihren eigenen Eltern nach und nach in Vergessenheit geraten.

Das Lied “Wie traurig hört sich der Regen an” des Sängers Marco Antonio Solis, beschreibt das tägliche Leben von millionen Menschen in zentralamerikanischen Regionen auf den Punkt genau:

n

n
n
n
Wie traurig hört sich der Regen an
auf den Dächern aus Karton
Wie traurig leben meine Leute
in den Häusern aus Karton
Der Arbeiter macht sich auf den Weg,
hinunter in die Stadt
fast schleifend sind seine Schritte
durch das Gewicht des Leidens
man sieht dass er viel zu leiden hat
man hört förmlich
wieviel sein Leiden wiegt
Oben lässt er
seine schwangere Frau zurück
unten ist die Stadt
welche sich im Gewirr verliert
heute ist es dasselbe wie gestern
es ist eine Welt ohne morgen
Wie traurig hört sich der Regen an
auf den Dächern aus Karton
Wie traurig leben meine Leute
in den Häusern aus Karton
Kinder, von der gleichen Farbe
meiner Erde
geprägt von all ihren Narben
sie sind Parasiten-Millionäre
deshalb leben traurige Kinder
in Kartonhäusern
Wie traurig hört sich der Regen an
auf den Dächern aus Karton
Wie traurig leben meine Leute
in den Häusern aus Karton
Ihr werdet es nicht glauben
aber es gibt Hundeschulen
wo Hunde ausgebildet werden
damit sie den Zeitungsverkäufer
nicht beißen
aber sein Meister, seit Jahren,
seit vielen, vielen Jahren ist derjenige
welcher den Arbeiter beißt
Wie traurig hört sich der Regen an
auf den Dächern aus Karton
abgeschieden von der Hoffnung
in den Häusern aus Karton
Marco Antonio Solís